Fussbodenheizung

Warme Füße beim Laufen auf Fliesen oder Steinen? Mit einer Fußbodenheizung ist das kein Traum mehr sondern wird Realität. Bei einer Sanierung und dem geplanten Verlegen von Steinfußboden oder Fliesen sollte man über eine Fußbodenheizung nachdenken. Nicht nur die kalten Fliesen und Steine sind unangenehm, auch die Heizkosten können ohne Fußbodenheizung ins Unermessliche steigen.

Da der Wärmeanstieg immer nach oben geht ist der Betrieb einer Fußbodenheizung sinnvoll und kostensparend. Die Fliesen werden beim Betrieb der Heizung warm und die Wärme verteilt sich angenehm im gesamten Raum. So ist nicht nur das Laufen über den Boden angenehmer als ohne Fußbodenheizung, durch die nach oben steigende Wärme wird der Raum gleichmäßig beheizt und damit sogar eine große Summe an Heizkosten gespart.

Eine Fußbodenheizung besteht aus kleinen Kabeln die unter dem ursprünglichen Fußboden angebracht wird. Betrieben werden diese Heizkabel mit Strom. Ein Kaputtgehen unter dem neuen Fußbodenbelag ist nicht zu befürchten, die Heizkabel sind so konzipiert dass sie für das Unterlegen schwerer Fußbodenfliesen geeignet sind. Die Besonderheit der Fußbodenheizung hat sich bereits in der Terraristik bewährt und wird seit Jahren erfolgreich angewandt. Gesunde Wärme kommt von unten und wenn die Füße warm sind, bleiben Erkältungen und Blasenentzündungen aus. Durch die leichte Beheizung des gesamten Raumes mit einer Fußbodenheizung hat sie sich etabliert und wird heute bei fast allen Fliesen- oder Steinböden mit installiert.

Beim Einsatz einer Fußbodenheizung ist stets darauf zu achten, dass der darüber liegende Belag geeignet für diese Wärmequelle ist. Nicht angewendet werden dürfen Fußbodenheizungen bei Teppichböden oder PVC. Die Eignung des oberen Belages ist im Zweifelsfall vor dem Kauf zu erfragen.
Natursteine oder Steinnachbildungen, Bad-Fliesen oder generell alle Arten von Bodenfliesen sind aber uneingeschränkt für den Unterbau mit einer Fußbodenheizung geeignet. Sie enthalten keine brennbaren Materialien und entwickeln bei Wärmebildung auch keine giftigen Dämpfe wie beispielsweise Teppichboden oder PVC Belag.