Schaufel

Die normale Schaufel für den Garten besteht aus 2 Teilen. Der eine Teil ist der Griff. Dieser ist meistens aus Holz und sehr stabil gebaut, damit er nicht abbrechen kann, wenn man tiefer in die Erde sticht, oder schwere Lasten transportiert. Der Griff ist ungefähr 1,50m lang und rund. Auch am Ende ist er abgerundet, damit man sich nicht damit verletzen kann. Der 2. Teil der Schaufel ist die Metallplatte, mit der die Lasten, die transportiert werden sollen, aufgenommen werden. Diese ist fest mit dem Stiel verbunden. Meistens sind diese beiden Teile miteinander verschraubt, damit diese auch höheren Belastungen standhalten. Die Schaufelfläche ist aus einem Metall, das ebenfalls sehr stabil ist. Dieses lässt sich fast nicht verbiegen. Außerdem ist diese Fläche etwas gebogen, damit das Material, welches aufgenommen werden soll, nicht wieder von der Schaufel rutschen kann.

Es gibt verschiedene Arten von Schaufeln. Die bekannteste ist wohl die normale Schaufel, mit der man Kieselsteine oder Schotter in die Mischmaschine schaufeln kann. Diese hat eine ziemlich breite Fläche, damit man möglichst viel auf die Schaufel bringt. Es gibt auch noch den Spaten. Dieser ist nicht so gebogen wie die normalen Schaufeln, sondern eher gerade. Man verwendet ihn oft, um Löcher in den Boden zu graben. Hier sticht man einfach gerade in die Erde und hebt die Erde aus dem Boden. So kann man schnell Löcher graben, wenn man z.B. einen Pool bauen möchte, der sich in der Erde befinden soll.

Schaufeln werden sehr oft im Häuserbau eingesetzt. Jedoch haben auch viele Privatpersonen eine Schaufel zu Hause. Diese wird oft bei der Gartenarbeit benötigt. Beim Häuserbau wird meistens ein Haufen Kieselsteine oder Schotter z.B. in eine Mischmaschine o.ä. damit befördert. So kann man die gewünschte Menge des Materials ungefähr abschätzen. Auch wenn man Sand o.ä. Materialien zum Bauen verwendet, kann die Schaufel sehr hilfreich sein.

Wenn man längere Zeit mit einer Schaufel arbeitet, kann es zur Blasenbildung an den Händen kommen. Diese können sehr schmerzhaft und unangenehm sein. Deswegen ist es sehr vorteilhaft, wenn man immer Handschuhe anzieht, wenn man mit einer Schaufel arbeitet. Am besten sind Handschuhe, mit einem verstärkten Material an den Handflächen, damit sich keine Blasen bilden können. Außerdem kann durch längeres Arbeiten mit der Schaufel der Rücken sehr belastet werden. Genügend Pausen während der Arbeit sind empfehlenswert.