Hacke

Eine Hacke ist ein landwirtschaftliches Gerät zur Bearbeitung des Bodens. Für den Begriff Hacke werden regional sehr unterschiedliche Worte verwandt. Es wird auch von Hau oder Haue gesprochen. Im Ober deutschen oder im österreichischen Sprachgebrauch bezeichnet man die Hacke auch als Häundl, Häunl. Heindl, Heinl, Harke, Karst oder Krampen. Die Hacke ist ein wichtiges Handwerkzeug zur Bearbeitung des Bodens; sie dient dem Lockern und Lösen des Bodens.

Die Erfindung der Hacke bedeutete für die inzwischen sesshaft gewordenen Bevölkerungsgruppen in der Geschichte eine große Errungenschaft. Schließlich musste man jetzt den Boden nicht mehr mit dem spitzen Stein oder Holzstöcken bearbeiten. Das setzte nun die Verwendung von Eisen und Holz voraus und die Möglichkeit, das Eisen zu bearbeiten. Die ursprüngliche Form, aus der später die Hacke hervorging war der knie förmige Grabstock aus Holz. Solche Grabstöcke wurden bereits im alten Ägypten nachweislich um 3100 vor Christi verwandt.

Mittels Hacke wird der Acker- oder Gartenboden anders als mit dem Spaten oder dem Pflug nicht umgedreht, sondern behält seine ursprünglichen Schichtungen bei.
Je nach Schwere der Böden wurden in der Geschichte vielfältige Formen der Hacke entwickelt.

Schwere, Ton- und Lehm haltige Böden werden mit einem kleinen Hacken Blatt bearbeitet. Lockere und sandige Böden bearbeitet man sehr gut mit einem größeren, breiten Hacken Blatt. Dafür gibt es die Zieh hacke oder das Schuffeleisen. Die russische Feld Hacke hat ein dreieckiges Hacken Blatt. Die Rode hacke, auch Rode haue oder Reie genannt, ist eine besonders robuste Form der Hacke; sie wird zur Rodung von Sträuchern und Bäumen verwandt.

In unseren Breitengraden wird die Hacke außer in der Gärtnerei und im individuellen heimischen Garten als landwirtschaftliches Gerät bei der Bestellung und Bearbeitung großer Ackerflächen nicht mehr verwendet. Jedoch in den Entwicklungsländern findet sie heute noch sehr vielseitige Anwendung. In industriell hoch entwickelten Ländern wurde die Hacke in der Regel durch Pflüge, Fräsen und Motor hacken verdrängt.