Der Brunnen im Garten kann so wichtig sein, wie der Rasen. Denn ein Springbrunnen im Garten ist nicht nur ein Garant dafür, dass sich Vögel darin baden oder auch daraus trinken werden, sondern auch eine spritzige Erfrischung im Sommer. Gerade wenn die heißen Tage des Hochsommers angebrochen sind, tut man den Vögeln mit einem Springbrunnen einen großen Gefallen. Vor allem an der Musterung eines Springbrunnen findet man ständig Anzeichen von Vögeln und dies kommt nicht von irgendwoher.
Die Vielfalt macht den Unterschied
Springbrunnen können in den unterschiedlichsten Formen und Materialien vorkommen. Terrakotta ist ein gern verwendetes Mittel um die Schönheit der Brunnen zu unterstreichen. Bereits die alten Griechen haben sich an diesem Tongefäß erfreut. Die Grundform eines Springbrunnens ist nie ganz eindeutig, es gibt solche und solche und somit kann man den Springbrunnen nach eigenem Ermessen aussuchen. Ganz gleich ob man sich jetzt für eine Kugel aus Edelstahl entscheidet, die das Sonnenlicht noch mehr reflektiert, oder für ein wahres Kunstwerk.
Die Preise sind unterschiedlich
Somit können die Preise für einen kleinen Brunnen bei fünfzig Euro beginnen und bis Fünftausend gehen, allerdings ist nach oben auch wirklich keine Grenze gesetzt. Wichtig ist, dass man immer den Brunnen zum Haus kauft, damit der Gesamteindruck nicht zerstört wird. Was den Kirchen oder Bauten historischer Gebäude bisher vorenthalten war, kann sich jetzt auch in den ein oder anderen Garten integrieren lassen, die Rede ist von sogenannten Hängebrunnen. Springbrunnen für den Garten – Eigenschaften und Unterschiede kann leicht auf einer Internetseite für Gartenbedarf nachlesen.
Töpfermaterialien sind im Trend
Dies zumeist mit einem Kopf versehen, aus dessen Mund der Wasserstrahl kommt, ist nicht nur außergewöhnlich in der Erscheinung, sondern vom Material. Denn das Terrakotta erinnert wieder stark an das Altantike, was sich ideal zu Blumentöpfen ergänzt. Besonders die, die gerne mit Töpferware arbeiten, sollten auf solche Springbrunnen zurückgreifen.