Unterwasserbeleuchtung für den Teich – Das sollte man beachten

Sie planen Ihren Gartenteich mit einer Unterwasserbeleuchtung auszustatten, sind aber noch auf der Suche nach der richtigen Beleuchtung?

Der Einsatzbereich

Sie haben nicht nur die Möglichkeit Ihren Teich zu beleuchten, sondern dank der modernen Technik und einer gut dimensionierten Unterwasserbeleuchtung, können Sie an Ihrem Teich mit der richtigen Teichbeleuchtung beindruckende Effekte und eine einzigartige Stimmung erzeugen.

Sie haben die Möglichkeit Pflanzengruppen, einzelne Pflanzen, Bachläufe oder Wasserspiele gezielt zu beleuchten und somit gekonnt in Szene zu setzen. Teichfiguren, Wasserspeier und Teichpflanzen wird so besondere Aufmerksamkeit zuteil. Mit Teichbeleuchtungen lässt sich im Garten eine angenehme, traumhafte Atmosphäre erzeugen.

Die Sicherheit

Für alle Teichbesitzer bei der Planung der Unterwasserbeleuchtung für den Teich-Das sollte man beachten:
Überschreiten Sie niemals die angegebene Wassertiefe für die Strahler, der Wasserdruck könnte sonst die Dichtungen beschädigen. Sie sollten immer darauf achten, dass die sogenannte Kleinstromspannung mit speziellen Transformatoren vorhanden ist, die 230 Volt aus der Steckdose, auf 24 Volt reduzieren. So ist immer gewährleistet, dass die Kombination Wasser und Strom eine sichere Sache ist und bleibt! Die Transformatoren sollte Sie immer im Trockenen aufstellen, da sie nicht Wasserdicht sind. Achten Sie auf die speziell isolierten Kabel aus Gummi, da sie Wind und Wetter ausgesetzt sind und UV Licht strotzen müssen.

Variationsmöglichkeiten

Sie haben die Wahl aus einer ganzen Palette von Möglichkeiten auszuwählen. Angeboten werden sogenannte Niedervolt Halogenstrahler mit der Möglichkeit eine direkte oder aber auch eine indirekte Beleuchtung zu erzeugen. Für tiefere Gartenteiche, wie zum Beispiel in Koiteichen oder Schwimmteichen, sind Strahler aus V4A Edelstahl mit ESG Sicherheitsglas zu empfehlen, da sie dem Wasserdruck besser standhalten können.

Eine weiter schöne Option sind die steuerbaren Farbspiele, die mittlerweile in vielen verschiedenen Farben angeboten werden. Für den professionellen Einsatz werden Hochdrucklampen empfohlen, da sie eine besonders starke Ausleuchtung gewährleisten. Nicht außer Acht lassen sollte man auch die moderne LED Technik, die nach wie vor die Energieeffizienteste Variante ist, um den Teich ins rechte Licht zu setzten.