Die Auswahl der richtigen Gerätehütte für den Garten

Auch im Garten hat alles seine Ordnung

OLYMPUS DIGITAL CAMERAEine bunte Blumenwiese, ein saftig-grüner Rasen, ein Kräutergarten oder bunte Gartenzwerge – der Garten ist so individuell wie sein Besitzer. Es ist der beste Ort um kreativ sein zu können und sich seine ganz persönliche Wohlfühloase zu schaffen. Für Naturliebhaber ist es der ideale Ort um die faszinierende Pflanzenwelt zu erkunden, Sonnenanbeter werden gemütliche Stunden im Garten verbringen und der Wechsel der Jahreszeiten ist nirgends so hautnah zu beobachten als in seinem eigenen Garten. Für Kinder ist der Garten ein Paradies zum Spielen und Herumtollen. Viele Abenteuer finden rund um das Haus statt. Bis aber alles blüht und gedeiht, ist ein gewisses Maß an Arbeit erforderlich. Gartengeräte müssen nach der Arbeit wieder verstaut werden und nichts eignet sich dazu besser als eine praktische Gerätehütte. So können die Gartengeräte und Gartenmaschinen sicher und übersichtlich aufbewahrt werden.

Nützliche Zweckbauten im grünen Paradies

Im Garten müssen immer wieder nützliche Zweckbauten errichtet werden, die jedoch optisch zum Haus, zum restlichen Garten und im besten Fall auch zum Nachbargrundstück passen. Gerätehütten gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen und aus verschiedenen Materialien. Befindet sich etwa schon ein Carport oder ein Gartenpavillon aus Holz am Grundstück, so fügt sich eine Gerätehütte ebenfalls aus Holz harmonisch in die Gesamtoptik ein.

Eine gut in den Garten integrierte Gerätehütte zählt zu den praktischsten Möglichkeiten die Gartengeräte, aber ebenso die Sportgeräte zu verstauen. Wir empfehlen aber dringend, nur gut verschließbare Gerätehütten auszustellen, schließlich sollen die Geräte nicht nur ordentlich und übersichtlich, sondern sicher vor Diebstahl gelagert werden. Das Holz der Hütte kann Natur belassen oder gestrichen werden. Gerätehütten aus Holz erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit, ist doch Holz ein natürlicher Baustoff und eignet sich daher bestens für den Garten.

Gerätehütten aus Metall

Neben dem Holz gibt es das Gartenhaus aus Metall. Natürlich stehen auch hier verschiedene Formen und Größen zur Verfügung. Der große Vorteil zu den Holzgerätehütten ist, dass diese Art der Gerätehütten absolut wartungsfrei, witterungsbeständig und sehr langlebig sind. Entscheiden wird sicherlich der persönliche Geschmack des Gartenbesitzer, dennoch können die Gerätehütten aus Blech vom Design und der Optik ganz ohne Probleme mit den Gerätehütten aus Holz mithalten.

Moderne Gerätehütten aus Stein

Trotz der Vorteile die das Holz bietet, haben sich gerade in letzter Zeit andere Materialien für Gerätehütten, wie zum Beispiel Stein, auf dem Markt etabliert. Eine Gerätehütte aus Stein hat den großen Vorteil, dass sie ähnlich wie die Holzhütte sehr gut in die natürliche Umgebung passt. Außerdem ist Stein witterungsbeständig und hat einen ganz besonderen Charme. Arbeiten mit Stein bedeutet immer Flexibilität, das heißt, Gerätehütten aus Stein können sehr individuell gestaltet werden. Während beim Holz für eine gute Durchlüftung gesorgt werden muss, um einen Schimmelpilzbefall zu vermeiden, fällt dieser Punkt bei der Hütte aus Stein weg. Auch nach vielen Jahren ist die Gerätehütte aus Stein nicht vom Rost befallen und die Gerätehütte ist zu keinem Zeitpunkt brandgefährdet. Gerätehütten aus Stein haben den Vorteil der massiven Bauweise. Es stehen eine große Auswahl an verschiedenen Modellen von Stein-Gerätehütten und unterschiedliche Bauweisen zur Verfügung.