Geräte, Fahrrad und Co richtig unterbringen

Der eigene Garten, das ist heutzutage ist kein Luxus mehr und der Traum vom kleinen Stück Natur ganz für Sie alleine lässt sich besser bewerkstelligen, als man glauben mag. Das grüne Fleckchen als Erholungsort und Anbaumöglichkeit für Blumen, Obst und Gemüse ist wieder voll im Trend. Ganz im Einklang mit der modernen, bewussten Ernährung und dem immer weiterreichenden Wissen über die Wirkung von Vitaminen und Mineralien auf unseren Körper, bauen wir immer häufiger die gewünschten Produkte selbst an. Obst und Gemüse aus dem heimischen Garten schmecken einfach besser und man weiß einfach, was drin ist. Viele Sorten aus dem Supermarkt kommen aus unkontrollierten Ländern, da ist es schwierig zu erfahren, welche Chemikalien verwendet wurden, um den Schädlingen Herr zu werden. Für den eigenen Anbau im Garten benötigen Sie noch eine passende Möglichkeit, all Ihr Werkzeug, die Gartengeräte und die Maschinen unabhängig vom Wetter richtig zu verstauen.

Gerätehaus Europa grün

Das Angebot im Einzelhandel ist sehr groß. Verschiedenste Materialien und Designs stehen dem Käufer zur Verfügung und nun heißt es, dass passende für Ihren Garten zu finden. Dabei fällt die Entscheidung sicher nicht leicht. Viele entscheiden sich für ein Gerätehaus aus Metall und das aus gutem Grund, denn das Material hat mehrere Vorteile. Neben dem Schutz vor Nässe, Sonne und Wind, bieten die robusten Häuschen außerdem Schutz vor Diebstahl. Ein weiterer Vorteil ist der relativ einfache Aufbau, denn Metallgerätehäuser sind einfache Bausätze, die meist auch von einem Laien einfach zusammengebaut werden können, eigenständig und ohne fremde Hilfe. Dazu kommt, dass das Material sehr witterungsbeständig ist und für eine lange Lebensdauer garantiert. Wer das Metallgerätehaus entsprechend veredelt, sorgt auch gegen Schäden durch Nässe richtig vor. Eine Beschichtung durch Zink verhindert das Aufkommen von Rost. Gerätehäuser auf Metall haben aber noch einen weiteren, sehr entscheidenden Vorteil: Es finden sich passende Ordnungssysteme auf dem Markt, die sich leicht montieren lassen. Regale und Vorrichtungen an der Wand sorgen für Ordnung und Übersichtlichkeit. Maschinen, Geräte und Werkzeuge finden Ihren Platz und Sie haben mehr Bewegungsfreiheit im Haus.

Gerätehäuser aus Holz bedürfen eines regelmäßigen Anstrichs um immer gepflegt auszusehen. Metall hingegen kann mit einem Eimer Wasser und einem Schwamm ganz einfach abgewaschen werden und schon erstrahlt Ihr Häuschen in altem Glanz. Der einzige negative Effekt liegt vielleicht in der Optik. Viele empfinden Metall als künstlich, sie lassen sich nicht so einfach in das harmonische Gartenbild einbinden. Sicher liegt das auch immer im Auge des Betrachters. Wem es jedoch gelingt mit etwas Geschick und der eigenen Phantasie das langweilige Häuschen in ein Schmuckstück zu verwandeln, dem sind neidische Blicke garantiert. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und toben Sie sich künstlerisch aus. Auch die passende Bepflanzung, sorgt für mehr Harmonie in Ihrer grünen Oase. Nicht ganz so einfach, gestaltet es sich mit der Lautstärke des Materials. Metall kann durchaus sehr laut werden, wenn zum Beispiel die Türen quietschen oder der Regen auf das Dach trommelt.

Fahrradhalter - bikeMax

Starke Temperaturschwankungen mag Ihr Häuschen übrigens auch nicht, dann kommt es schnell mal zu Schwitzwasser im Inneren, was Schäden verursachen kann. Das Metallgerätehaus findet man in den verschiedensten Größen, Designs und Farben. Die preislichen Unterschiede sind dabei auch ein Indikator für die Qualität und Langlebigkeit des Produkts. Die Zeiten des tristen und langweiligen Häuschens sind allerdings vorbei, längst ist das Gerätehaus durchaus salonfähig geworden und kann mit Ihrem Einsatz ein echter Hingucker für Ihren Garten werden. Eine gute Alternative ist das Metallgerätehaus also in jedem Fall. Wer übrigens nur auf der Suche nach einer passenden Möglichkeit ist sein Fahrrad zu verstauen, kann dies in einer eigens dafür entwickelten Fahrradgarage tun. Ob gegen Witterungseinflüsse oder gegen Diebstahl, eine Fahrradgarage bietet eine optimalen Unterstand für Ihr Zweirad. Viele greifen auf Keller und Garagen zurück, dies ist jedoch sehr mühsam und zeitaufwendig. Gerade für Menschen, die ihr Rad täglich benutzen, ist eine Fahrradgarage ein klarer Vorteil. Die stabilen Konstruktionen gibt es in verschiedenen Größen, Farben und auch das Deckel-Material ist frei wählbar. Ganz nach dem Geschmack des Kunden und angepasst an die Umgebung, bilden Sie eine kostengünstige und platzsparende Alternative, gegenüber Containern und gar einer Garage. Auch Kinderwagen und Kinderspielzeug ist schnell und sicher verstaut. Ein kleiner Vorgarten bietet ausreichend Platz für das kompakte und moderne Gerüst. Die meisten Varianten benötigen zudem kein Fundament und der Aufbau ist Dank der Vormontage kinderleicht.