Richtige Planung,Pflege und Erhaltung des Gartenhauses

Wir kann man sein Gartenhaus so bauen und pflegen, dass es möglichst lange hält und Freude macht? Diese Frage stellt sich wohl jeder Garten- und Gartenhausbesitzer.
Gartenhäuser sind meist relativ teuer und brauchen einiges an finanziellen und meist auch körperlichen Investitionen, bis sie erbaut und bereit zum Einräumen sind.

Hier nun einige Tipps, wie man die Freude an seinem Gartenhaus lange erhält:

Fundament und Standort
Schon vor dem Bau eines Gartenhauses sollte man an eine lange Beständigkeit denken und sich einige Gedanken zum Standort und dem Fundament machen. Kann das Gartenhaus an diesem Standort lange stehen bleiben, oder besteht die Möglichkeit, dass in naher Zukunft an der geplanten Stelle etwas anderes (z.B. Garage,…) errichtet werden soll. Weiter muss unbedingt beachtet werden, dass Baurichtlinien auch bei Gartenhäusern beachtet werden müssen. Wer sein Gartenhaus zu nahe an Nachbars Grenze setzt, kann im schlimmsten Fall zu einer Strafe und zum Abriss des Gartenhauses verurteilt werden!
Der Untergrund des Gartenhauses muss nicht nur begradigt werden, sondern auch stabilisiert werden. Auf einer Wiese kann der Untergrund absinken, was häufig dazu führt, dass das Gartenhaus plötzlich schief steht und sich die Türen und Fenster verziehen.
Um dies zu verhindern ist ein fester Untergrund (mindestens einen halben Meter abgraben) aus Kiesel oder noch besser ein betoniertes Fundament unbedingt zu empfehlen. Dies führt auch einen trockenen Untergrund. Wasser kann nicht ins Haus eindringen.

Farbe
Besonders bei Holzgartenhäusern, aber auch bei Metallbauten sollte regelmäßig die Außenfassade kontrolliert werden. Blättert bereits Farbe ab, ist sie rissig oder schon sehr stark abgewittert? Sorgen sie regelmäßig für einen neuen Anstrich mit Markenlacken. Billige Lacke führen meist dazu, dass die Farbe nach kurzer Zeit bereit wieder abbröckelt. Wichtig ist auch, vor dem neuen Anstrich den Untergrund etwas anzuschleifen und gegebenenfalls abbröselnde Farbe zu entfernen.

Regale
Durch Regalsysteme in ihrem Gartenhaus erhalten sie viel mehr Stauraum und haben durch die besseren Ordnungsmöglichkeiten auch mehr Freude am Gartenhaus.

Schimmel vermeiden
Schimmel entsteht durch Feuchtigkeit. Versuchen sie regelmäßig zu lüften. So kann Schimmel sich erst gar nicht festsetzen.

Überdachte Seite
Versuchen sie auf einer Seite des Gartenhauses die Überdachung weiter hinaus zu ziehen. So haben sie trockenen Außenabstellplatz (z. B. für den Rasenmäher oder Griller) gewonnen und haben dadurch mehr Platz im Gartenhaus!