Steine sind für jeden Garten von sehr großer Bedeutung. Egal ob sie die Grenze von Weg und Beet darstellen, als Skulptur den Garten schmücken oder ob die Steine das Fundament der Wege darstellen. Damit die Steine immer ihren Glanz besitzen, benötigen auch diese eine spezielle Pflege. Die Reinigung der Steine kann durch bestimmte Produkte effektiver unterstützt werden.
Alle saugfähigen Natur- und Kunststeine sollten mit einem Produkt zur Imprägnierung behandelt werden. Diese dringen tief in die Kapillaren des Steins ein und bilden einen unsichtbaren Schutzfilm. Dadurch können Schmutz, Fette und Wasser nicht in den Stein dringen und die Steine bleiben länger sauber. Dies empfiehlt sich nicht für Steine, welche auf Hochglanz geschliffen und poliert wurden. Da diese Steine schon Wasser abweisend sind. Jeder Stein mit rauen Oberflächen sollte im gereinigten und am besten neuen Zustand imprägniert werden.
Um verschmutzte Steine zu reinigen empfehlen sich spezielle Steinreiniger. Diese müssen in der Regel mit einer Bürste auf dem Stein getragen werden. Nach einer gewissen Einwirkzeit kann der Reiniger abgewaschen werden. Beim gründlich waschen und spülen der Steine sollte auch der Schmutz und die Fettflecken vom Stein gelöst werden. Wenn nach einer solchen Reinigung immer noch Flecken auf den Stein sind, sollte eine Spezialreinigung die Flecken entfernen. Diese sollte nicht auf jeden Stein angewendet werden, da manche der ätzenden Wirkung nicht Stand halten können.
Zunächst sollte die Art der nicht abwaschbaren Flecken geklärt werden. Zum Beispiel können gelbe Flecken durch Hundeurin entstanden sein. Aber auch Algen können im Anfangsstadium gelb aussehen. Häufig werden diese sehr schnell grün. Selbst Moos kann auf Steinen wachsen und ist nur durch den richtigen Intensivreiniger vollständig zu bekämpfen. Selbstverständlich gehören auch Fett-, Öl- und Wachsflecken zu den hartnäckigen Schmutz. Kalk und Zementschleier sollten auf keinen Fall mühevoll von den Stein gekratzt werden. Durch den optimalen Reiniger gehören die Flecken der Vergangenheit und eine Beschädigung des Steins ist nahezu ausgeschlossen. Graffiti und Rost sind ohne Spezialreiniger nicht von der Oberfläche eines Steins zu entfernen. Jedoch kann selbst Nagellack mit den richtigen Produkt entfernt werden. Sollte jedoch kein passender Reiniger gegen den hartnäckigen Fleck auf den Markt sein, kann auch ein allgemeiner intensiv Fleckenkiller den Fleck vernichten. Grundsätzlich werden die Spezialreiniger ähnlich wie die Grundreiniger aufgetragen, anschließend eingewirkt und abgewaschen.
Die Produkte zur Steinpflege auf www.finalit-steinpflege.de sind sehr empfehlenswert. Das Preisleistungsverhältnis und der schnelle Versand überzeugen jeden. Sowohl die Reiniger als auch das Zubehör sind in diesem Onlineshop erhältlich. Damit jedes Gestein sehr lange wie neu bleibt. Nicht nur Steine im Garten sondern auch aus dem Haus, vom Friedhof oder sogar aus dem Mauerwerk müssen ständig richtig gepflegt werden.