Worauf man bei Gartenpflanzen noch achten sollte

Bei einer Bepflanzung sollte man auf die Abstände zueinander achten, denn die Gartenpflanzen sollen ja wachsen und gedeihen. Bei Gehölzen ist normalerweise eine Bewässerung nicht notwendig, doch wenn sie frisch gepflanzt wurden, ist erst mal eine intensive Pflege von Nöten. Pflanzt man sich beispielsweise eine immergrüne Hecke, heißt das nicht, dass diese Gartenpflanze alles alleine kann. Sie kann bei Vernachlässigung vollständig eingehen und lässt sich dann auch nicht mehr aufpeppen. Zwischenzeitliches Düngen zur Unterstützung der Pflanze ist da schon sehr hilfreich und wird dankbar von der Pflanze angenommen.

Bei der Bepflanzung ist auch auf das Wurzelwerk zu achten. Die endgültige Wurzeltiefe und Wurzelfläche ist zu berücksichtigen, damit ein entsprechender Abstand zu den nächsten Pflanzen eingehalten werden kann und auch diese sich prächtig entwickeln und ihre Pracht zeigen können.

Wir empfehlen schon vor der Bepflanzung des Gartens einen sogenannten „Bepflanzungsplan“ zu erstellen. Er sorgt nicht nur dafür, dass Pflanzen unter optimalen Bedingungen hinsichtlich Ort und Platz wachsen können, er berücksichtigt optimalerweise auch das entstehende Gesamtbild, wenn alle Pflanzen Blüten tragen. Für den Bepflanzungsplan ist es auch bei bestehenden Beeten nie zu spät. Durch das Ausscheiden der meisten Pflanzen im Winter, kann der Plan dann im nächsten Jahr greifen und Ihr Pflanzerfolg erhöht sich maßgeblich. Falls Sie einen Sommergarten besitzen, sollten Sie diesen im Winter als Abstellraum für Ihre Topfpflanzen nutzen. Diese können dort problemlos überwintern, wärend Innenräume teilweise sogar zu warm für bestimmte Pflanzenarten sind. Sobald die ersten zuverlässigen Sonnenstrahlen wieder Einzug halten, können die Töpfe wieder nach drausen in den Garten gestellt werden.