Etwas über Kaminkonsolen

Landhausmöbel und mediterrane Möbel, das gibt es bei mirabeau.de. Und auch die Kaminkonsolen sind hier zu finden. Denn stilvolle Träume an romantischen Abenden – das wünscht sich jeder nach einem stressigen Arbeitstag.

Die Geschichte

Die Kaminkonsole gibt es schon, soweit der menschliche Gedanke reicht. Im Mittelalter und in der Zeit der Neandertaler saß man direkt um den Feuerkreis, ohne Rumpelstilzchen zu sein. Später dann kam der Kamin in die Häuser, als Feuerstelle, umringt mit Holz. In den 1950er und 1960er Jahren erlangte die gute alte Feuerstelle im Haus immer mehr Präsenz und sie wuchs in ihrem Design voran. Groß, üppig und nun am Rand des Wohnzimmers und nicht mehr in der Küche neben dem Herd, auf dem die warme Suppe köchelte oder manch einer vor dem guten Ofen kauerte.
Der Kamin war nun gekachelt, in großen, quadratischen dunkelgrünen oder dunkelbraunen Kacheln, mit einer Sitzecke. Denn auf dem Boden vor dem Ofen zu sitzen wurde manchem doch zu heiß und es sollte ja gemütlich werden. Das Design schritt mit der Zeit angepasst voran und der Kamin wurde in jedem Wohnzimmer immer mehr zum Hingucker. Heute schreiben wir das Jahr 2013 und wie sieht es aus mit dem Kamin? Ist er immer noch der Bestseller?
Die heutigen Kaminkonsolen sind nicht mehr so breit und ausläufig wie damals. Sie fügen sich filigran in Cremeweiß, Schwarz, Braun oder Blau und in individueller Gestaltung an die Wand. Einige haben geräumige Sitzflächen für den gemütlichen Abend oder den kuscheligen Nachmittag im Winter. Viele haben ein zusätzliches Bord obenauf, auf dem Schönes platziert werden kann, zum Beispiel Fotos von Erinnerungen eines Urlaubes.

Preise und Gestaltung

Zwischen 200 und 600 EUR können Sie heute preislich eine Kaminkonsole bekommen, je nach Anbieter und Qualität, zum Beispiel der Art der Holzverarbeitung. Natürlich geht es auch immer darum, wie die sonstige Ausrichtung und Farbe des Zimmers ist, damit der Kamin farblich und stilistisch auch dazu passt und nicht aussieht wie ein schwarzer Fleck an der Wand. Denn zu einer hellen Tapete und einem hellen Parkettboden passt natürlich kein schwarzer Ofen.
Der Landhaus-Look zum Beispiel ist sehr beliebt und zeigt Kamine aus weiß lackiertem Fichtenholz mit einem romantischen Stil. Kunstvoll geschwungene Linien und typische Kranzabschlüsse vereinen sich hier fabelhaft zum Augenschmaus. Trendig antik und wunderbar weiß bietet der Kamin ein prächtiges Farbenspiel und ist ein Blickfang für den besonderen Moment zu jeder Zeit.
Die typischen Feuer-Kamineinsätze haben schwere Einsatzgitter, damit das Holz an Ort und Stelle bleibt und zeigen eine stilvolle Feuerstelle aus Gusseisen in Schwarz. Diese Kamine sind sehr beliebt, wenn es darum geht, wirklich Kosten zu sparen, das Feuer im Ofen aufflammen zu sehen und einen richtigen Kamin, wie er im Buche steht, zu besitzen. Die Kosten sind hier niedriger als bei modischen Konsolen, denn sie betragen um die 90 Euro. Kaminkonsolen sind also nach wie vor beliebt und vielfältig in der Ausrichtung, sodass die Auswahl schwerfällt.