Garagentore und deren Antriebe – Eigenschaften und Unterschiede

Das Auto ist den Deutschen ja bekanntlich heilig. Doch nicht nur um den lieben Wagen sicher und wetterfest unterzubringen, besitzen viele Bundesbürger eine eigene Garage oder eine Mietgarage. Die Garage kann auch ideal als Lagerplatz oder erweiterter Speicher fungieren. In der Garage finden Dinge platz, die man ungern im Haus lagert, weil sie schmutzig oder schlichtweg zu groß sind. Die Garage lässt sich sogar als Hobbyraum und Schrauberidyll nutzen. Viele Deutsche verbringen viel Zeit in ihrer Garage. Sie schrauben an ihren Autos oder Motorrädern, reinigen ihre Gartengeräte oder nutzen die Garage als kleine Heimwerkstatt. Kurzum, die Garage ist den Deutschen sehr wichtig.

Das Garagentor

Das Garagentor ist quasie die Pforte zum Inneren der Garage. Es schützt die Inhalte der Garage und ist nur vom Besitzer zu öffnen. Wer seine Garage häufig öffnet, der wird schon mindestens einmal darüber nachgedacht haben, sich einen elektrischen Antrieb für das Tor einzubauen. Das Garagentor auf Knopfdruck zu öffnen, ist um einiges bequemer, als jedesmal das schwere Blechtor aufzuschieben. Ein Garagentormotor erleichtert zudem auch das Ein- und Ausfahren von Autos in die Garage. So kann man das Garagentor, wenn es über einen elektrischen Antrieb verfügt, einfach aus dem Auto heraus, per Fernbedienung, öffnen, ohne das man ausstiegen muss, um es manuell zu öffnen. Besonders bei schlechtem Wetter ist dies ein bequemer Luxus. Doch auch in stressigen Gebieten, mit hohem Verkehrsaufkommen, kann es eine enorme Erleichterung darstellen, über ein elektrisches Garagentor zu verfügen. Es beschleunigt das Ein- und Ausfahren erheblich und erspart lästiges Huben und Drängeln von hinten.

Einen elektrischen Antrieb nachrüstenZahnräder

Wer ein elektrisch angetriebenes Garagentor sein Eigen nennen möchte, der muss nicht unbedingt ein komplett neues Tor einbauen lassen. Es gibt diverese Hersteller von Garagentorantrieben, welche Antriebe zum Nachrüsten anbieten. Diese Nachrüstantriebe sind nahezu für jedes Garagentor geeignet. Dabei spielt es keine Rolle, um welche Art von Garagentor es sich handelt und wie groß dieses ist. Sowohl klassische Garagentore, als auch geteilte Tore, lassen sich mit elektrischen Antrieben ausrüsten. Einer der bekanntesten und renommiertesten Anbietert für elektrische Garagenantriebe, ist die Firma Hörmann. Wer zum Beispiel Hörmann Antriebe einbauen möchte, der findet im Fachhandel oder im Internet den passenden Antrieb für sein Garagentor. Der torshop-24.de hat uns dabei sehr zugesagt. Der Einbau ist im Grunde von jedermann durchzuführen, doch wer sich den Einbau selbst nicht zutraut, der sollte diesen lieber vom Profi durchführen lassen. Die Investition in einen Garagentorantrieb wird sich aufjedenfall lohnen. Es spart viel Zeit und ist bequem, dass Garagentor elektrisch öffnen zu können.