Haus und Wohnung sauber halten – ohne schädliche Reinigungsmittel

Wer ein schönes zu Hause haben möchte, der kommt praktisch täglich mit Putzmitteln in Berührung. Leider sind sehr viele Putzmittel äußerst aggressiv. Sie riechen streng und können empfindliche Oberflächen schädigen. Ihre giftigen und chemischen Inhaltsstoffe schädigen die Umwelt, können Allergien auslösen und im schlimmsten Fall ernstliche Krankheiten hervorrufen. Mit solchen Putzmitteln sollten Sie Ihren Haushalt und die Umwelt nicht belasten.

Darum sollten Sie unschädliche Putzmittel verwenden

Umwelt und Klimaschutz stehen heute an erster Stelle und das gilt auch bei den Putzmitteln. Das Denken, dass umweltverträgliche Reinigungsmittel nicht richtig sauber machen ist lange überholt. Gründlichen Hausfrauen ist bekannt, dass umweltverträgliche Reinigungsmittel von Ha-Ra genauso gründlich und sauber putzen, wie Putzmittel mit schädlichen Inhaltsstoffen. Ökologische Reinigungsmittel von Ha-Ra reinigen alles in Ihrem Haushalt absolut gründlich und sind dabei umweltfreundlich. Allergien und strenge schädliche Dämpfe entstehen nicht. Darum wird es nicht nur in privaten Haushalten verwendet, sondern auch zum gewerblichen Reinigen von Büros, Sanitärbereichen und großen Gewerbeimmobilien eingesetzt.

Umweltfreundlich mit System reinigen

Im Mittelpunkt des ökologischen Reinigungssystems stehen Umweltfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit. Damit Putzen schneller und grünlicher von der Hand geht, bekommen Sie bei Ha-Ra nicht nur ein Putzmittel für alles. Vielmehr wurden Reinigungssysteme und Hilfsmittel entwickelt, die das Putzen einfacher und leichter machen. Verschiedene Reinigungsmittel für unterschiedliche Möbelstücke, Böden, den Sanitärbereich und Haushaltsgegenstände überzeugen Hausfrauen und professionelle Reinigungskräfte. Möchten Sie in Zukunft beim Putzen die Umwelt, sich und Ihre Wohnung schonen, dann besuchen Sie einmal die Webseite für umweltverträgliche Reinigungsmittel von Ha-Ra.

Darauf sollten Sie beim Kauf von umweltfreundlichen Putzmitteln achten
Die Produktion der Reinigungsmittel sollte nachhaltig sein. Der Lieferweg sollte kurz und CO2 verträglich sein. Auf Tierversuche sollte verzichtet werden. Der Duft des Putzmittels sollte eher neutral sein. Das schützt die Atemwege von Allergikern und Babys. Konservierungsstoffe und künstliche Duftstoffe sollten nicht enthalten sein. Die Inhaltsstoffe sollten aus kontrolliert biologischem Anbau sein. Erfüllen Ihre Reinigungsmittel diese Voraussetzungen, dann achten Sie auf die Gesundheit Ihrer Familie und schonen die Umwelt und das Klima.

Schlagwörter: , ,