LED-Lampen zur effizienten Energieeinsparung nutzen macht durchaus Sinn!

LEDTaschenlampe2Sicherlich haben gerade in den letzten Jahren zahlreiche Verbraucher über steigende Stromkosten und in diesem Zusammenhang auch über die Nachteile von den sogenannten Energiesparlampen gelesen. Sicherlich kann da durchaus verstanden werden, dass sich einige Verbraucher die gute alte Glühbirne zurückwünschen. Aber das sollte nicht die Lösung sein, denn an Energiesparen ist dann nämlich nicht zu denken, besonders wenn man sich vor Augen führt, dass der Stromverbrauch einer Glühbirne um ein Vielfaches höher liegt, als der Verbrauch einer Energiesparlampe. Dennoch gibt es Alternativlösungen, die gegen Energiesparlampen sprechen und vielleicht führen diese Alternativen dann dazu, dass die Verbraucher sich noch einmal zu einem effizienten Wechsel hinreißen lassen.

Welche Alternative gibt es zur Energiesparlampe?

Es gibt leider momentan auf dem Markt nur eine einzige Lösung, die alternativ zur Energiesparlampe steht. Die LED-Lampe ist im Kommen und wird von immer mehr Verbrauchern genutzt. In früheren Zeiten waren die LED-Lampen leider nicht so beliebt, da sie eine viel zu geringe Lichtausbeute aufwiesen. Sicher haben hier nicht nur der geringe Lichtstrahl sondern auch der immens hohe Preis, eine ausschlaggebende Rolle gespielt. Doch hier hat sich in der Branche so einiges getan, die LED-Lampen zu verbessern und wieder auf dem Markt erfolgreich etablieren zu können und dies ist tatsächlich gelungen. Auch in dieser Branche geht die Technologie neue Wege und schreitet mit großen Schritten voran. So wurde die Lichtausbeute erhöht und die gesamte Elektronik enorm verbessert. Großer Wert wurde darauf gelegt, dass die LED-Lampen optisch in ihrem Erscheinungsbild verbessert wurden, so wurde sie von einer Diode zur ganz normalen Lampe und das kam bei den Verbrauchern auch an. Diese neuen LED Lampen können nun auch in die vorhandenen Fassungen einfach eingeschraubt werden, es ist also keine Umrüstung von Nöten, ein weiterer Pluspunkt. Im Aussehen kann der Verbraucher aber keine gravierenden Unterschiede zur Energiesparlampe feststellen. Man hat hier den Glühlampencharakter beibehalten, was sich positiv auf das Kaufverhalten der Kundschaft auswirkte. Das schrittweise Aus der Glühbirne ab 2009 wurde bereits von der EU beschlossen.

Die Stromkosten und Energieeinsparung – LED-Lampen

Das ist ja wohl der allerwichtigste Punkt in der Betrachtungsweise. Sicherlich können die LED-Lampen hier punkten, sie sind die besten Energiesparer schlecht hin. Sie besitzen die höchste Energieeffizienz, denn sie wandeln die meiste Energie in Licht um, im Gegensatz zu ihren Konkurrenten gesehen. Betrachtet man eine 60 Watt Glühbirne, die eine Leuchtkraft von 600 Lumen hat, wird deutlich sichtbar, stellt man eine LED Lampe dagegen. So erzeugt eine aktuelle LED Lampe auch 600 Lumen, aber verbraucht nur 8 Watt.

Anschaffungskosten

Lohnt sich denn nun eigentlich die Anschaffung oder die Umrüstung. Grundsätzlich muss einfach angemerkt werden, dass die herkömmlichen Glühlampen viel günstiger in der Anschaffung waren oder teilweise sogar noch sind. Eine Glühbirne koste ca. 1 Euro für einen LED-Lampe bezahlt der Kunde gut und gerne bis zu 14 Euro. Das ist schon eine stattliche Summe. Doch gibt es sicherlich gute Gründe für einen Wechsel, die auch die ziemlich hohen Anschaffungskosten durchaus rechtfertigen. Zum einen ist hier der niedrige Stromverbrauch zu nennen, denn LED Lampen verbrauchen ja nur 2 Watt. Auch die Lebensdauer der LED Lampen ist im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen viel länger. Erwiesen ist in diesem Zusammenhang, dass eine Glühbirne im Schnitt eine Lebensdauer bis zu 1.000 Stunden hat, eine LED-Lampe immerhin bis zu 100.000 Stunden. Günstige Energiesparlampen werden u.a. in Onlineshops wie regen-bogen.com angeboten, wo man bequem von zu Hause aus bestellen kann.