Luft-Wasser-Wärmepumpen werden gegenwärtig viel häufiger angewandt als in den letzten Jahren. Vor allem in Neubauten lohnt sich so ein Typ Wärmepumpe in der Regel immer, in Altbauten dagegen kommt es mitunter auch auf den Zustand des Gebäudes an. Interessierte Personen stellen sich die Frage wie eine Wärmepumpe funktioniert, wie hoch der Preis ist und ob sich das Haus für eine Installation eignet?
Funktionsweise einer Luft-Wasser-Wärmepumpe
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe gebraucht die Luft der Umgebung als Wärmequelle, damit das Haus, die Räumlichkeiten mit Wärme versorgt werden können. Dazu dient im Betriebszustand ein eingebauter Ventilator welcher die Luft ansaugt und sie an den Verdampfer weiterleitet. Im Verdampfer zirkuliert ein Kältemittel, welches aufgrund seiner thermischen Beschaffenheit seinen Aggregatzustand schon bei geringen Temperaturen verändert. Findet mit der zugeführten warmen Luft vom Freien eine Verbindung statt, erwärmt sich somit alles bis eine Verdampfung eintritt. Die Temperatur des dabei hervorgebrachten Dampfes ist ziemlich niedrig, der Dampf wird weitergeleitet an einen elektrisch betriebenen Verdichter. Dieser sorgt für höheren Druck, mit dem auch die Temperatur merklich ansteigt. Hat der Kältemitteldampf die erforderliche Temperatur erreicht, geht es weiter zum nächsten Wärmeüberbringer, dem Verflüssiger. Danach wird die Wärme auf das Heizsystem übertragen und kondensiert.
Die dabei erzeugte Wärme kann sowohl für die Heizung als auch zur Warmwasserbereitung eingesetzt werden. Bevor das kühl gewordene Kältemittel wieder erwärmt und verdichtet werden kann, gelangt es zunächst zu einem Expansionsventil. Druck und Temperatur sinken auf das Ausgangsniveau und der ganze Vorgang kann wiederholt werden.
Vorteile der Luft-Wasser-Wärmepumpe
Mit dem Einsatz dieser Pumpe erreicht man klare ökologische und klimapolitische Vorteile. Mit der Anwendung einer Luft-Wasser-Wärmepumpe werden nicht nur die Heizkosten niedrig gehalten, auch die Umweltbelastung durch CO2-Emissionen wird durch diese Vorgehensweise spürbar reduziert.
Pumpen dieser Art werden gerne in Einfamilienhäusern verwendet, die Anschaffungskosten werden durch die günstig gewonnene Energie nach einigen Jahren ausgeglichen.
Interessenten die sich für die Montage einer Luft-Wasser-Wärmepumpe interessieren können sich im Fachhandel darber ausführlich, unverbindlich und kostenfrei beraten lassen.
Nähere Informationen zu diesem Thema gibt es auch unter Wärmepumpe – Luft-Wasser-Wärmepumpen.
Wärmepumpe – Luft-Wasser-Wärmepumpen werden in Zukunft in Zeiten des Klimawandelts vermehrt Anwendung finden.