Die Einrichtung in einer neuen Wohnung oder einem neuen Haus ist für viele Menschen das Allerwichtigste bei einem Umzug. Dabei handelt es sich meist um Personen, die früher mit ihrem Puppenhaus nie gespielt, sondern dieses immer nur wieder neu eingerichtet haben. Es ist der Reiz am Neuen und die Möglichkeit, sich einmal wieder komplett neu zu definieren, ein ganz neues Umfeld um einen herum zu erschaffen und Ideen unterzubringen, die einem so noch nie gekommen sind. Außerdem ist die Einrichtung der eigenen Wohnung ja auch insofern wichtig, als dass man sich wahrscheinlich eine ganze Weile in dieser aufhalten wird. Wer möchte da schon in einer Ansammlung von Möbeln und Einrichtungsgegenständen wohnen, die einem nicht gefallen?
Schön und gemütlich wohnen möchte ja eigentlich jeder gerne. Die meisten Menschen bringen da auch schon ihre ganz eigenen Vorstellungen mit ein, was sie schön finden und was eher nicht. Nicht wenige lassen sich dennoch in der Einrichtung ihrer Wohnung beraten, gerade wenn sie sich etwas unsicher sind, welcher Stil denn überhaupt zu ihnen passen könnte. Modern, klassisch oder doch lieber alles durcheinander? Hierbei gibt es eigentlich nur den Tipp: Man muss sich selber finden und sich über den eigenen Geschmack bewusst werden. Wer es im Grunde lieber richtig plüschig mag, aber nur Freunde hat, die minimalistisch eingerichtet sind, sollte sich nicht nach den anderen richten sondern seinen eigenen Stil durchsetzen. Es ist nicht die Meinung anderer, die hierbei zählt.
Bildquelle: http://www.flickr.com/photos/plagevinilosyadhesivosdecorativos/5428482341/
Da wäre zum einen der schlichte und moderne Typ, der seine Wohnung in den Farben Weiß, Grau und Schwarz einrichtet, möglichst wenig Möbel in große Zimmer stellt und den Platz und das Minimalistische an dieser Einrichtung genießt. Hierzu passen vor allem gradlinige und wenig verschnörkelte Möbel. Ein Eames DSW Stuhl beispielsweise wird sich in eine solche Atmosphäre wunderbar integrieren. Von reiner Gemütlichkeit hat so eine Wohnung meist nicht viel, denn es sind oftmals kühle Farben, die für die Ausstattung ausgesucht werden. Im Sommer kann das sehr angenehm sein, doch gerade in den kalten Monaten würde man sich lieber ein wenig mehr Stoff und Romantik wünschen.
Anders in den Wohnungen, die vor Romantik und Plüsch nur so strotzen. Wer es gerne gemütlich hat, muss mit der richtigen Einrichtung und Farben dafür sorgen, dass eine warme Atmosphäre entsteht. Gerade alte Möbel lassen sich in einem solchen Ambiente gut verwenden, die bevorzugten Materialien sind Stoff und Holz, weniger Plastik und Metall. Dennoch kann man nicht behaupten, dass nicht auch hier zum Beispiel die Charles Eames Stühle als Kontrast ein wunderbares Bild abgeben, wenn man sie nämlich beispielsweise rund um einen alten Esstisch aus Holz stellt. Nur wer es gerne warm und gemütlich in seiner Wohnung hat, muss deshalb ja nicht unbedingt auf moderne Akzente verzichten. Das Gleiche gilt natürlich auch für das andere Extrem. Wer behauptet denn, dass man eine stilistisch kühle und moderne Wohnung nicht mit einem plüschigen Sofa oder Holz ergänzen kann?
Bildquelle: http://www.flickr.com/photos/shimelle/2907403200/
Wer es schafft, beide Stilrichtungen so miteinander zu kombinieren, dass nichts fehl am Platz wirkt, muss schon ein talentiertes Händchen fürs Einrichten mitbringen. Wild durcheinandergewürfelte Designermöbel und Antikes vom Flohmarkt können richtig gut aussehen, wenn man ein wenig System dahinter erkennen lässt. Hier wäre es dann vielleicht wirklich nicht schlecht, eine Expertenmeinung einzuholen. Doch am Ende zählt eigentlich nur der eigene Geschmack und wie man sich wohlfühlt. Es ist schließlich die eigene Wohnung, warum sollte man diese dann so einrichten, wie es anderen gefällt? Außerdem ist ja meist nichts so nagelfest, dass man es am Ende nicht wieder umändern könnte. So einfach wie damals beim Puppenhaus geht das zwar nicht, doch das eine oder andere Hin- und Herschieben wird in jedem Fall drin sein.