Erneuerbare Energien sind im Trend, dieses bekommt man jederzeit zu spüren ob es nun die Hausdächer mit Solarmodulen sind, oder Solarparks, Windräder, oder Biomasseheizwerke. Für den Alltag und den eigenen Haushalt kommt wesentlich die Solartechnik zum Einsatz. Sie ist komfortabel auf dem Dach aufzubringen und kostet vergleichsweise wenig. Eher unwesentlich ist hingegen die Nutzung durch Blockheizkraftwerke, kurz BHKW s. Doch was ist eigentlich Solartechnik? Und vor allem, was hat ZWS damit zu tun?
Solartechnik, das ist der Oberbegriff für:
Photovoltaik Anlagen, welche die Sonnenenergie in Strom umwandeln und in den meisten Fällen auf den Dächern der Häuser zu finden sind.
Solaranlagen sind auch manchmal auf den Hausdächern, mit einem großen Vorteil und einem noch viel größerem Nachteil. Die Solaranlagen erhitzen das Wasser für den eigenen Bedarf, speisen jedoch somit keine Energie in das Stromnetz ein, wodurch kein weiteres Geld aktiv eingenommen wird. Außerdem wird an heißen Sommertagen die Energie der Sonne kaum ausgenutzt und im Winter zusätzlich benötigt. Man nennt Solaranlagen in manchen Fällen aber auch Solarkollektoren
Häuser und andere Gebäude gezielt darauf ausrichten, dass möglichst viel Sonnenlicht hineinfällt erspart auch eine Menge Heizkosten, man nennt diese Methode auch Solararchitektur. Einige ziemlich gute Beispiele dafür sind zum Einen das Passivhaus und zum Anderen der Wintergarten.
Solar Stirling ist eine der modernsten Methoden aus dem Sonnenlicht möglichst viel Energie zu gewinnen. Durch diese Methode wird die Energie der Sonne in mechanische Energie, zum Beispiel die Bewegung umgewandelt, welches im Endeffekt durch Generatoren Strom bedeutet. Während dieses Vorgangs wird ein Stirlingmotor genutzt. Durch diesen Motor wird eine Verbesserung von mehr als 25% erreicht.
Natürlich gibt es auch immense Großprojekte, welche sich über mehrere Quadrat Kilometer erstrecken. Diese bieten daraufhin dank ihrer Größe zum Beispiel gebündelt andere Möglichkeiten. Ein weiterer Vorteil daran ist die günstige Lage, weil meistens im Mittelmeerraum, oder Nahe dem Äquator gebaut wird. Diese Großanlagen und Kraftwerke sind manchmal solarthermische Kraftwerke in denen das Sonnenlicht durch Spiegel gebündelt wird und eine unvorstellbare Hitze erzeugt wird. Immer öfter werden auch viele kleine Solarmodule zusammen auf einer großen Fläche verbunden, welche daraufhin bestmöglich in Richtung sonne gekippt werden.
Die letzte und neuste Möglichkeit besteht momentan nur als Prototyp: Es ist das Aufwindkraftwerk, oder auch Thermikkraftwerk. Dies ist ein riesiger Turm in dem von unten nach oben ein Luftstrom erzeugt wird. Diese Luft wird durch die Sonnenenergie erwärmt und steigt nach oben. Die aufsteigende Luft soll nun große Turbinen antreiben.
Genau diese eben genannten Aspekte unterstützt und stellt teilweise zws auch selber her für eine saubere und grüne Zukunft.