Wasserschäden können oft Auftreten, oft haben sie ganz unterschiedliche Ursachen. Ein Wasserschaden kann meist durch eine defekte Wasserleitung entstehen oder einen Rohrbruch. Das Problem des Wasserschadens ist, dass er sich negativ auf die eigene Gesundheit auswirkt, wenn man sich weiter in dem Gebäude oder dem Raum aufhält. Die Feuchtigkeit beeinflusst die Bausubstanz und kann sich zu einem Schimmelpilz entwickeln.
Was kann man selbst bei einem Wasserschaden machen?
Sollte man selbst das Pech haben und ist einem Wasserschaden ausgeliefert, ist es wichtig richtig zu handeln. Das wichtigste ist es die Hauptwasserventile zu schließen. Danach muss das Wasser aus dem Raum, dies geschieht am leichtesten durch eine elektrische Pumpe, die das Wasser hinaus befördert. Die übrige Nässe lässt sich oft leicht aufwischen. Sobald das Wasser aus dem Raum beseitigt wurde, sollten alle Einrichtungsgegenstände, die durch den Wasserschaden feucht geworden sind oder noch feucht werden können aus dem Raum beseitigt werden. Als letztes ist es das Beste dem beschädigten Raum warme Luft oder Wärme zu zuführen um die übrige Feuchtigkeit schnellstmöglich zu beseitigen.
Die Beseitigung des Lecks
Nach diesen ganzen Maßnahmen, ist es wichtig die Ursache des Wasserschadens zu entdecken. Dies geschieht am besten von einem Profi, denn dieser hat die Möglichkeit durch verschiedene Messtechniken bei einer Leckortung die Ursache zu finden, ohne die Wandaufschlagen zu müssen. Sobald das Leck gefunden ist, muss dieses natürlich so schnell es geht beseitigt werden.
Achtung Schimmelpilz
Um die Gefahren einer Schimmelpilzbildung, durch die teilweise feucht gewordenen Wände, empfiehlt es sich eine Bautrocknung von einem Unternehmen durchführen zu lassen. Hierbei gibt es verschiedene Möglichkeiten, das einfachste ist es die Bautrocknung mit einem Bautrocknungsgerät durchzuführen, dieses reduziert die Trocknungszeiten auf ein Minimum, dadurch lassen sich Kosten einsparen. Der weitere Vorteil des Bautrocknungsgerätes ist es, dass dieses durch die integrierten Messtechniken automatisch feststellen kann, wann die Trocknung abgeschlossen ist.
Für weitere Fragen rund um einen Wasserschaden und was man dagegen unternehmen kann steht das Unternehmen www.wasserschaden-kuntz.de zur verfügung.